Kopfschmerzen sind nicht nur körperliches Unwohlsein – in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gelten sie auch als Zeichen eines energetischen Ungleichgewichts. Je nach Ort und Qualität des Schmerzes lassen sich Rückschlüsse auf betroffene Meridiane, Organfunktionen und emotionale Themen ziehen.Hier findest du eine Übersicht der häufigsten Kopfschmerzformen und ihrer möglichen Ursachen aus Sicht der TCM:
Zugeordneter Meridian: Magen-Meridian
Typische Symptome: Dumpfer, drückender Schmerz über der Stirn
Mögliche Ursachen: Verdauungsschwäche, Feuchtigkeit/Nässe im Kopf, Grübeln
Emotionale Entsprechung: Sorgen, Gedankenkreisen, "etwas nicht verdauen können"
Zugeordneter Meridian: Gallenblasen-Meridian
Typische Symptome: Stechender oder pulsierender Schmerz an den Seiten des Kopfes
Mögliche Ursachen: Leber-Qi-Stagnation, aufsteigendes Leber-Yang
Emotionale Entsprechung: Frustration, unterdrückte Wut, Spannungszustände
Zugeordneter Meridian: Blasen-Meridian
Typische Symptome: Ziehender, drückender Schmerz im Nacken und Hinterkopf
Mögliche Ursachen: Wind-Kälte, Verspannungen, blockiertes Qi
Emotionale Entsprechung: Festhalten, Rückzug, innerer Widerstand
Zugeordnete Meridiane: Leber-Meridian, Du Mai (Lenkergefäß)
Typische Symptome: Druckgefühl oder Leere auf dem Scheitel
Mögliche Ursachen: Leber-Blutmangel, aufsteigendes Yang, Shen-Unruhe
Emotionale Entsprechung: Orientierungslosigkeit, fehlende Anbindung, geistige Erschöpfung
Zugeordnete Meridiane: Milz-Meridian, evtl. auch Leber-Meridian
Typische Symptome: Gefühl wie eine enge Kappe um den Kopf
Mögliche Ursachen: Qi-Mangel, Feuchtigkeit oder Schleim
Emotionale Entsprechung: Überforderung, geistige Erschöpfung, Nebel im Kopf
Zugeordneter Meridian: Gallenblase / Leber-Meridian
Typische Symptome: Schmerz auf einer Kopfseite
Mögliche Ursachen: Aufsteigendes Leber-Yang, Blutmangel
Emotionale Entsprechung: innerer Druck, Perfektionismus, nicht gelebte Emotionen
Zugeordnete Ursache: Blut-Stase, Wind-Kälte, alte Traumata
Typische Symptome: Punktueller, messerstichartiger Schmerz
Mögliche Ursachen: Blockaden, frühere Verletzungen, stagnierende Emotion
Emotionale Entsprechung: tiefer seelischer Schmerz, nicht verarbeitete Erfahrungen
Im Shiatsu und in der TCM wird der Kopfschmerz nicht nur als Symptom gesehen, sondern als Ausdruck eines inneren Ungleichgewichts – physisch, energetisch und emotional. Durch die Zuordnung zu Meridianen und deren Funktionskreisen entsteht ein ganzheitliches Bild, das neue Wege für die Behandlung eröffnet.Ob Spannungskopfschmerz, Migräne oder diffuse Schmerzen: Die Traditionelle Chinesische Medizin betrachtet immer den ganzen Menschen – und damit auch die feinen Signale des Körpers.