Das Feuer-Element – Lebensfreude, Verbindung und Klarheit
Im Zyklus der Fünf Elemente steht Feuer für Begeisterung, Kommunikation, Freude und Wärme. Es ist das Element des Sommers, der Blüte und der Fülle. Seine Organe und Meridiane spiegeln diese Qualitäten wider: sie verbinden uns mit unseren Gefühlen, mit anderen Menschen und mit der Fähigkeit, klar zu unterscheiden.
Herz-Meridian – Sitz des Shen
- Funktion: Das Herz beherbergt den „Shen“ (Geist, Bewusstsein, Emotionen). Es sorgt für Zirkulation von Blut und Lebensfreude.
- Emotion: Freude ↔ bei Dysbalance: Unruhe, Schlafstörungen, Nervosität.
- Zeit: 11–13 Uhr.
- Symptome bei Schwäche: Schlafprobleme, Herzklopfen, Vergesslichkeit, Ängstlichkeit.
- Stärkung:
- Ernährung: Rote Früchte (Kirschen, Erdbeeren), Bitterstoffe (Rucola, Löwenzahn).
- Lebensführung: Freude kultivieren, Musik, Tanz, soziale Nähe.
- Bewegung: Qi Gong für Herzöffnung, Brustkorbdehnung.
- Kräuter: Weißdorn, Melisse, Lavendel.
Dünndarm-Meridian – Trennung von Rein und Unrein
- Funktion: Sortiert – körperlich Nahrung, seelisch Gedanken.
- Emotion: Klarheit ↔ bei Dysbalance: Unsicherheit, Verwirrung.
- Zeit: 13–15 Uhr.
- Symptome: Verdauungsprobleme, Nackenverspannungen, Ohrgeräusche.
- Stärkung: Leicht verdauliche Nahrung, Bitterstoffe, Routinen, Schulter-/Nackenlockerung, Drehübungen.
Perikard-Meridian – der Herzschützer
- Funktion: Schutz für Herz und Shen, reguliert Kreislauf, öffnet und schützt das Herz in Beziehungen.
- Emotion: Verbundenheit ↔ bei Dysbalance: Abgrenzungsprobleme, emotionale Verletzlichkeit.
- Zeit: 19–21 Uhr.
- Symptome: Brustenge, Beklemmungsgefühle, Panikattacken, Kreislaufstörungen.
- Stärkung:
- Ernährung: Wärmende Getränke am Abend, sanfte Tees (Rosenblüten, Hibiskus).
- Lebensführung: Herzmeditation, gesunde Grenzen, Selbstfürsorge.
- Bewegung: Herzöffnende Yoga-Positionen (Kamel, Fisch).
- Kräuter: Rose, Passionsblume.
Dreifacher Erwärmer (San Jiao) – Harmonie der Räume
- Funktion: Verbindet die drei Körperräume (oben: Atmung/Herz-Lunge, Mitte: Verdauung, unten: Nieren-Blase). Verteilt Wärme und Energie.
- Emotion: Balance und Gelassenheit ↔ bei Dysbalance: Stress, Unruhe, gestörter Rhythmus.
- Zeit: 21–23 Uhr.
- Symptome: Nervosität, hormonelle Dysbalancen, Schlafprobleme, Energiemangel.
- Stärkung:
- Ernährung: warme Mahlzeiten, nichts Schweres spät abends.
- Lebensführung: Rhythmus und gute Schlafhygiene.
- Bewegung: Qi Gong, Atemübungen.
- Kräuter: Baldrian, Hopfen, Lavendel.
Zusammengefasst:
Das Feuer-Element bringt Wärme, Freude, Kommunikation und Klarheit. Wenn Herz, Dünndarm, Perikard und San Jiao in Balance sind, fühlen wir uns verbunden, leicht und lebensfroh. Stärken kannst du Feuer durch:
- Bittere, rote und wärmende Nahrungsmittel
- Freude, Tanz, Musik und Gemeinschaft
- Herzöffnende Übungen & Atemtechniken
- Kräuter wie Weißdorn, Rose, Melisse