Die japanische Lebensphilosophie Hara Hachi Bu stammt von den Okinawa-Inseln, die weltweit für ihre außergewöhnliche Langlebigkeit bekannt sind. Der Ausdruck bedeutet: „Iss, bis du zu 80 % satt bist.“
Dieses Prinzip geht weit über Ernährung hinaus. Es lädt uns ein, achtsam mit dem eigenen Körper umzugehen, den Moment zu spüren und Maß zu halten. Statt im Überfluss zu leben, kultivieren wir Balance und Dankbarkeit.
Auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin finden wir ähnliche Ansätze: Übermaß schwächt die Mitte, während Maßhalten die Lebensenergie bewahrt.Hara Hachi Bu ist deshalb mehr als eine Ernährungsregel. Es ist eine Einladung, achtsam, gesund und respektvoll mit dem Leben umzugehen.
Praxis-Tipp: Beende deine Mahlzeit, wenn du dich angenehm satt fühlst – nicht voll. So stärkst du deine Gesundheit und trainierst, auf dein Bauchgefühl zu hören.
Kulturelle Fußnote: Zu Beginn einer Mahlzeit sagt man in Japan traditionell „Itadakimasu“ (いだだきます) – eine Danksagung, die so viel bedeutet wie „Ich empfange es mit Dankbarkeit“.
Am Ende sagt man „Gochisousama deshita“ (ごちそうさまでした) – „Es war ein Festmahl, vielen Dank“.