Die Heilkraft des Leberwickels: Warum ein nasser Lappen der Leber so gut tut
Ein Leberwickel ist ein einfaches, aber äußerst wirksames Hausmittel. Besonders in der Naturheilkunde, im Shiatsu und der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird er geschätzt, um die Entgiftung zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Seine Wirkung beruht auf der gezielten Kombination von Wärme, Ruhe und Durchblutungsförderung im Bereich des rechten Oberbauchs – dort, wo die Leber liegt.
1. Wärme steigert die Durchblutung
Ein warmes, feuchtes Tuch auf der Leberregion regt die lokale Durchblutung an.
Wirkung:
- Bessere Versorgung der Leberzellen mit Sauerstoff und Nährstoffen
- Aktivierung des Stoffwechsels
- Unterstützung von Entgiftungs- und Reinigungsprozessen
2. Aktivierung des parasympathischen Nervensystems
Wärme und Ruhe wirken beruhigend auf das vegetative Nervensystem – insbesondere auf den Parasympathikus, der für Regeneration, Verdauung und Entspannung zuständig ist.
Wirkung:
- Tiefe körperliche und mentale Entspannung
- Förderung der Verdauung und des Gallenflusses
- Unterstützung innerer Reinigungs- und Erneuerungsprozesse
3. Unterstützung der Leberfunktion
Die Leber ist eines der wichtigsten Entgiftungsorgane des Körpers. In der TCM ist sie vor allem nachts zwischen 1 und 3 Uhr besonders aktiv – der sogenannten "Leberzeit". Ein abendlicher Leberwickel kann hier gezielt unterstützen.
Wirkung:
- Verbesserung des Lymph- und Blutflusses
- Anregung der Gallenproduktion für eine bessere Fettverdauung
- Sanfte Unterstützung der Regeneration der Leberzellen
4. Emotionale und energetische Wirkung
Im Shiatsu und der TCM steht die Leber auch in engem Zusammenhang mit emotionalen Themen wie:
- Entscheidungsfreude, Klarheit, Zielstrebigkeit
- Aber auch: unterdrückte Wut, Frustration, Reizbarkeit
Ein warmer Leberwickel kann:
innere Spannungen lösen
Emotionen wieder ins Fließen bringen
ein Gefühl von Loslassen und innerer Ruhe fördern
So geht ein Leberwickel
Du brauchst:
- Ein Baumwolltuch oder Geschirrtuch, in warmem Wasser getränkt und gut ausgewrungen
- Eine Wärmflasche
- Ein trockenes Handtuch oder Tuch zum Fixieren
Anleitung:
- Das feuchte, warme Tuch auf den rechten Oberbauch legen (über der Leberregion).
- Die Wärmflasche direkt darüberlegen.
- Mit dem trockenen Tuch alles fixieren und den Körper warm einpacken.
- 20–30 Minuten in Ruhe liegen – idealerweise in Stille und mit geschlossenen Augen.
- Danach noch einige Minuten nachruhen.